Ausgangslage
Niedersächsische Gymnasien standen vor der Herausforderung, den Prozess der Beschaffung und Verwaltung digitaler Lernmittel zu optimieren. Die bestehenden Systeme waren ineffizient, zeitaufwendig und führten oft zu Verzögerungen bei der Bereitstellung von Lernmaterialien für Schüler. Konkret:
- Komplexe Bestellprozesse für digitale Schulbücher
- Mangelnde Übersicht über verfügbare Lizenzen
- Ineffiziente Verteilung der Lernmittel an Schüler
- Hoher administrativer Aufwand für Lehrkräfte und Schulverwaltung
Unsere Lösung
In enger Zusammenarbeit mit mehreren niedersächsischen Gymnasien entwickelten wir die Plattform lernmittel.digital. Diese maßgeschneiderte Lösung umfasst:
- Zentralisierte Bestellplattform: Ein intuitives System für die einfache Bestellung digitaler Lernmittel.
- Automatisierte Lizenzverwaltung: Effiziente Übersicht und Verwaltung von Lizenzen für digitale Schulbücher.
- Benutzerfreundliche Verteilung: Schnelle und unkomplizierte Zuweisung von Lernmitteln an Schüler.
- Integriertes Zahlungssystem: Sichere Abwicklung von Zahlungen für kostenpflichtige Materialien.
Implementierung
- Analyse der spezifischen Anforderungen jeder Schule
- Entwicklung einer skalierbaren Webanwendung
- Integration von Schnittstellen zu Zahlungsdienstleistern
Ergebnisse
Schulen, die den Service von lernmittel.digital nutzen berichten von signifikante Verbesserungen ihres Prozesses:
- Zeitersparnis: Reduzierung des administrativen Aufwands um bis zu 80 %
- Verbesserte Zugänglichkeit: Schüler erhalten schneller Zugang zu ihren digitalen Lernmaterialien
- Höhere Zufriedenheit: Positive Rückmeldungen von Lehrern, Schülern und Eltern
Ausblick
Die erfolgreiche Implementierung von lernmittel.digital hat das Interesse weiterer Schulen – inzwischen bundesweit – geweckt. Wir planen, die Plattform kontinuierlich weiterzuentwickeln und auf zusätzliche Bildungseinrichtungen auszuweiten.